Buntes Essen bringt Vielfalt und Energie – Warum Farben bei der Ernährung so wichtig sind

 

Einleitung:

Bunte Lebensmittel: Hast du schon einmal darauf geachtet, wie farbenfroh dein Essen ist?

Die Farben auf deinem Teller sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern haben auch einen direkten Einfluss auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Denn hinter jeder Farbe stecken unterschiedliche Nährstoffe und wertvolle Antioxidantien, die deinen Körper unterstützen können.

Du erfährst in diesem Artikel:

 

Buntes Essen Herz

1.​ Farben und ihre Wirkung auf deine Gesundheit

Jede Farbe in Obst und Gemüse steht für bestimmte Nährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die dein Immunsystem stärken, deine Zellen schützen und dein allgemeines Wohlbefinden fördern können.

  • Rot (z. B. Tomaten, Paprika, Erdbeeren): Enthält Lycopin und Anthocyane, die antioxidativ wirken und die Herzgesundheit unterstützen.
  • Orange & Gelb (z. B. Karotten, Kürbis, Mango): Reich an Beta-Carotin, das deine Sehkraft unterstützt und wichtig für Haut und Immunsystem ist.
  • Grün (z. B. Spinat, Brokkoli, Avocado): Liefert Chlorophyll, Folsäure und Magnesium, die für die Zellgesundheit und Entgiftung wichtig sind.
  • Blau & Violett (z. B. Heidelbeeren, Auberginen, Rotkohl): Enthält Anthocyane, die entzündungshemmend wirken und deine Gedächtnisleistung fördern können.
  • Weiß (z. B. Knoblauch, Zwiebeln, Blumenkohl): Reich an schwefelhaltigen Verbindungen, die dein Immunsystem stärken und den Körper entgiften.

2.​ Farben und Energie – Wie bunte Lebensmittel deine Vitalität beeinflussen

Farben haben nicht nur eine physiologische Wirkung durch ihre Nährstoffe, sondern beeinflussen auch unsere Stimmung und unser Energielevel. In der Farbpsychologie werden bestimmten Farben energetische Eigenschaften zugeschrieben:

  • Rot steht für Kraft und Vitalität und kann den Stoffwechsel anregen.
  • Orange & Gelb sind Farben der Lebensfreude und Kreativität und können das Energielevel positiv beeinflussen.
  • Grün wird mit Ausgeglichenheit und Erneuerung assoziiert, was sich beruhigend auf den Körper auswirken kann.
  • Blau & Violett können geistige Klarheit fördern und beruhigend wirken.
  • Weiß steht für Reinheit und Leichtigkeit und kann unterstützend für eine bewusste Ernährung sein.

Wenn du bewusst auf die Farben deiner Mahlzeiten achtest, kannst du nicht nur deine Nährstoffaufnahme optimieren, sondern auch deine Stimmung gezielt beeinflussen. Ein bunter Teller bedeutet also mehr als nur Gesundheit – er kann dir auch mehr Lebensfreude und Energie schenken!

3. Warum eine abwechslungsreiche Ernährung so wichtig ist

Indem du verschiedene Farben auf deinen Teller bringst, stellst du sicher, dass du eine breite Palette an Nährstoffen aufnimmst.

Eine bunte Ernährung hilft dir dabei, dein Energielevel zu steigern, deine Verdauung zu unterstützen und dein Immunsystem zu stärken.

Außerdem sorgt sie für mehr Genuss und Abwechslung in deiner Ernährung – und das macht gesunde Ernährung langfristig leichter umsetzbar.

4. Praktische Tipps für einen bunten Teller

  • Kombiniere verschiedene Gemüsesorten in einer Mahlzeit – zum Beispiel einen Salat mit Paprika, Karotten und Blattsalaten.
  • Verwende frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Koriander, um mehr Farbe und Geschmack in deine Gerichte zu bringen.
  • Probiere neue Obst- und Gemüsesorten aus, um deine Mahlzeiten abwechslungsreicher zu gestalten.
  • Setze auf natürliche, unverarbeitete Lebensmittel – je intensiver die Farbe, desto höher oft der Nährstoffgehalt.

Die Energie der Elemente steckt in den Lebensmitteln: und du nimmst sie in dir auf.

Buntes Essen Leckere Bowl

5.​ Rezeptvorschläge für ein Regenbogen-Gericht

Eine bunte Bowl: Eins meiner Lieblingsgerichte!

Eine Bowl lässt sich super gut variieren: Ein einfaches, nährstoffreiches Gericht, das alle Farben vereint

Zutaten (gewaschen):

🟢1 Handvoll Babyspinat oder Rucola (Grün)

🔴½ rote Paprika, in Streifen geschnitten (Rot) Alternativ: Tomaten

🟠½ Karotte, geraspelt (Orange) Variation: roh oder gekocht

🟡½ Tasse Kichererbsen oder Quinoa (Gelb) kochen

🟣Eine Handvoll Blaubeeren oder Rotkohl, fein geschnitten (Blau/Violett). Den Rotkohl eventuell dünsten! Variation: Rote Beete roh oder gedünstet🔵

⚪ 1 kleine Knoblauchzehe, gepresst (Weiß) oder etwas Bärlauch 🟢(grün)

⚪1 gekochtes Ei (Ei-Weiß 🙃)

  • 1 EL Olivenöl und etwas Zitronensaft für das Dressing
  • Eine Prise Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Bowl anrichten.
  2. Das Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch oder Bärlauch, Salz und Pfeffer mischen und darübergeben.
  3. Gut vermengen und genießen!

Für die Sauce eignet sich auch Öl und Balsamico mit Kräutern der Provence.

Frische Pilze sind auch eine gute Ergänzung- roh, angedünstet oder gebraten.

Diese Bowl bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern liefert auch eine Fülle an Nährstoffen für mehr Energie und Wohlfühlen.

Guten Appetit!

Buntes Grillgemüse

Fazit: Iss den Regenbogen!

Ein bunter Teller bringt nicht nur Abwechslung auf den Tisch, sondern versorgt dich auch mit wichtigen Nährstoffen.

Achte mal bewusst auf farbenfrohe Lebensmittel in deiner Ernährung und spüre, wie dein Körper von der Vielfalt profitiert. Das ergibt auch interessante Geschmackskombinationen!

Dein Wohl-fühlen beginnt auf dem Teller – das Leben ist bunt!

Möchtest du lernen, wie du intuitiv isst und deinem Körper wirklich das gibst, was er braucht? Ich begleite dich auf deinem Weg zu einem entspannten Essverhalten und mehr Wohlgefühl in deinem Körper. Melde dich gerne für ein unverbindliches Gespräch!

Herzensgrüße ❤️

Marina

Referenzen:

dge.de (Deutsche Gesellschaft für Ernährung

Verbraucherzentrale.de Stichwort: Sekundäre Pflanzenstoffe

Mein eigenes Kochbuch

 

 

 

0 Kommentare